Siwalikketten

Siwalikketten
Siwalik|ketten,
 
Siwaliks, englisch Siwalik Range [-'reɪndʒ], die niedrigen Vorberge des Himalaja, in Nordindien und Süd-Nepal, Ausläufer in Pakistan, erstrecken sich über mehr als 1 600 km (vom Tistatal bis Südwestkaschmir), Breite 10-50 km, durchschnittliche Höhe 600-1 000 m über dem Meeresspiegel, nur selten Höhen über 1 300 m über dem Meeresspiegel. Die Siwalikketten erheben sich abrupt aus dem Tiefland Nordvorderindiens, sie werden weithin vom einst stark versumpften Tarai gesäumt. Zwischen Vorderhimalaja und Siwalikketten liegen breite Senken (»Dun«). Die bis 6 000 m mächtigen fluviatilen Sedimente (vom mittleren Miozän bis Pleistozän) enthalten zahlreiche fossile Säugetiere (Siwalikfauna), u. a. wichtige Primatenfunde aus dem oberen Miozän (Sivapithecus, Ramapithecus). Als natüriche Vegetation herrschen Wälder mit Salbäumen vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bhutan — Bhu|tan; s: Staat im Himalaja. * * * Bhutan,     Kurzinformation:   Fläche: 47 000 km2   Einwohner: (2000) 2,0 Mio.   Hauptstadt: Thimphu   Amtssprache: Dzongk …   Universal-Lexikon

  • Nepal — Ne|pal [auch, österr. nur: … pa:l]; s: Staat in Zentralasien. * * * Nepal,     Kurzinformation:   Fläche: 147 181 km2   Einwohner: (2000) 24,4 Mio.   Hauptstadt: Katmandu   …   Universal-Lexikon

  • Himalaja — Hi|ma|la|ja, Hi|ma|la|ya [auch: hima la:ja], der; [s]: Gebirge in Asien. * * * Himalaja,   Himalaya [hi maːlaja, hima laːja; Sanskrit »Schneewohnung«] der, mächtigstes und höchstes Gebirgssystem der Erde, begrenzt den Indischen Subkontinent gegen …   Universal-Lexikon

  • Bramapithecus — Bramapịthecus   der, , ein vermutlich zu den Dryopithecinen gehörender fossiler Menschenaffe aus den tertiären Schichten der Siwalikketten (Nordvorderindien) …   Universal-Lexikon

  • Dehra Dun —   [ deərə duːn], Stadt im Bundesstaat Uttar Pradesh, Indien, 681 m über dem Meeresspiegel, in den Siwalikketten am Rande des Himalaja, 368 000 Einwohner; Militärakademie, Forschungsinstitut für Forstwirtschaft mit Colleges, Landesvermessungsamt …   Universal-Lexikon

  • Hardwar —   [ heədwɑː; »Tor des Hari«], Gangadwara, Gangadvara, Stadt und hinduistischer Wallfahrtsort im Bundesstaat Uttar Pradesh, Nordindien, am Ganges, am Austritt des Stroms aus den Siwalikketten in die Gangesebene, 147 300 Einwohner; Universität. In… …   Universal-Lexikon

  • Hominiden —   [zu lateinisch homo, hominis »Mensch«], Singular Hominide der, n, Familie der Primaten, in der der heutige Mensch das einzige noch lebende Mitglied ist. Die Hominidenevolution oder stammesgeschichtliche Menschwerdung (Hominisation) ist jener …   Universal-Lexikon

  • Jammu —   [ dʒæmuː], Winterhauptstadt des Bundesstaates Jammu and Kashmir, Nordwestindien, 314 m über dem Meeresspiegel, am Himalajarand (Südrand der Siwalikketten) am Tawi, nahe der Grenze zu Pakistan, 206 000 Einwohner; Universität (gegründet 1969);… …   Universal-Lexikon

  • Jammu and Kashmir —   [ dʒæmuː ænd kæʃ mɪə], Bundesstaat in Nordwestindien, an der Grenze zu Pakistan und der Volksrepublik China, umfasst nach indischen Angaben eine Fläche von 222 236 km2, davon sind 78 114 km2 (Azad Kashmir) als Teil des ehemaligen Fürstenstaates …   Universal-Lexikon

  • Potwar Plateau —   [ pəʊtvɑː plætəʊ], hügelige Landschaft in Nordpakistan, östlich des Indus, zwischen der Salt Range und den Siwalikketten des Himalaja, 300 600 m über dem Meeresspiegel; im Norden Regenfeldbau (Weizen, Gerste), im trockeneren Süden Tabakbau;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”